top of page
Bike-Folder
Bike-Folder
Bike-Folder
Bike-Folder
Bike-Folder

BIKEfolder

Fahrradordnungssystem

Planung und Prototypenbau
2015

Das Fahrrad ist gegenwärtig das Fortbewegungsmittel der Stunde. Es steht für ein wachsendes Bewusstsein für Gesundheit, Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Doch findet es im urbanen Raum meist noch nicht den gebührenden Platz. 

Fehlende oder nicht ausreichende Parkmöglichkeiten prägen öffentliche Räume. Die Entwicklung neuer und optimierter Lösungen ist gefordert.

Mit dem Bike-Folder werden mehrere Ansprüche gleichzeitig bedient. Der Fahrradständer bietet eine einfache Bedienung, Schutz vor Wind und Regen, hohe Sicherheit vor Diebstahl durch unterschiedlichste Anschlussmöglichkeiten, zusätzlich ist er durch seine Form geeignet für alle Reifengrößen und Fahrradtypen. In das Fahrradchaos wird Ordnung gebracht und durch Reihung entsteht eine ganz eigene, auf die Anforderungen der Orte angepasstes Erscheinungsbild.
 

Neue Blickachsen, Einblicke und Ausblicke werden geschaffen. Das Thema der modernen Mobilität wird von seiner pfeilartigen Geometrie unterstrichen. Dieser kann zusätzlich für Leitsysteme genutzt werden, um z.B. auf Museen, U-Bahnstationen oder Sehenswürdigkeiten hinzuweisen. 

Den Bike-Folder gibt es in zwei Variationen. Eine überdachte Variante, die den größtmöglichen Schutz bietet und zugleich die Funktion des Wegweisers übernimmt. Zum anderen eine halbhohe Ausführung, die mehr Einblick zu den Fahrrädern gewährleistet. Das Einbringen des Fahrrades bei beiden Variationen ist identisch. Die gefaltete Kante wird als Rampe genutzt, um das Fahrrad in die Schräglage zu schieben. Durch eine kleine Erhöhung an der Bodenplatte bleibt das Fahrrad in der Schräglage. Danach kann der Nutzer sein Fahrrad, ohne es festhalten zu müssen, an der vorgesehenen Auskragung bestmöglich ansperren. Die Reihung der eigenständigen Elemente ermöglicht es unterschiedliche Formationen zu erschaffen und durch Spiegelung der einzelnen Module können auch Tunnel- und Eckvarianten realisiert werden. Die Module generieren, ob in der halbhohen oder in der überdachten Variante, ganz eigene kleine Architekturen. Diese können durch ihre Farb- und Oberflächenbeschaffenheit Akzente setzen oder sich dem Kontext anpassen.

Der Bike-Folder, die Lösung für die Unterbringung der modernen Mobilität im Stadtkontext. 

  • Facebook - Black Circle
  • Instagram - Black Circle
  • Pinterest - Black Circle

Systemadministration 
© Copyright Lückenfüller e.U.
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung von Lückenfüller e.U..

Haftungsausschluss & Gewährleistung  
Lückenfüller übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch Verwendung der dargebotenen Informationen bzw. durch Verwendung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht worden sind, sind ausgeschlossen.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

© 2023 lueckenfueller.design

bottom of page